Design im Wandel – Was sich zeigt, wenn sich Märkte verändern
- Jens Warning
- 1. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Und was das für Platzierungen im High-End-Interior bedeutet
Neulich auf einem Kundenevent in Berlin.
Zwischen Gesprächen über Projekte, Materialien und Lieferzeiten sagt eine Architektin einen Satz, der hängen bleibt:
„Unsere Kunden fragen wieder nach Samt – nicht, weil’s Trend ist. Weil sie Weiches brauchen.“
Ein Satz, der mehr beschreibt als nur ein Materialwunsch.
Ein Satz, der ein ganzes Marktgefühl auf den Punkt bringt.
Denn Interior Design ist nie nur schön.
Es ist Spiegel. Resonanzraum. Entscheidungshilfe.
Wenn sich Märkte verändern, verändert sich auch Gestaltung – nicht plakativ, aber spürbar.

Was ich derzeit in vielen Showrooms und Projekten beobachte – und mit unseren Partnern aktiv in die Platzierung übersetze:
🧶
1. Hoch- & langflorige Teppiche: Struktur trifft Sicherheit
Grobe, schwere Qualitäten zonieren Räume, geben Orientierung – und ein Gefühl von Schutz.
Die Oberfläche wird haptischer, das Gesamtbild ruhiger.
Mehr Gefühl. Weniger Kühle.
🛋
2. Samt & Bouclé: Rückkehr der Weichheit
Stoffe, die früher als mutig galten, wirken heute beruhigend.
Samt. Bouclé. Strukturen mit Volumen.
Sie sprechen nicht den Kopf an – sondern den Körper. Und genau das wird gesucht: Geborgenheit statt Abgrenzung.
🎨
3. Farben der Erdung: Die neue Raumtemperatur
Rost, Tannengrün, Ocker, Aubergine – Farbtöne, die Rückhalt geben.
Sie lösen den kühlen Minimalismus der Wachstumsjahre ab und schaffen emotionale Nähe.
Design wird wieder geerdet.
Verlässlicher. Näher. Wärmer.

💡
Und was bedeutet das für den POS?
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten verändert sich nicht nur das Was, sondern vor allem das Wie wir gestalten.
Der Point of Sale darf nicht bloß zeigen – er muss überzeugen.
Er muss beruhigen. Vertrauen geben. Haltung zeigen.
Und genau da setzen wir als Boutique-Agentur an:
mit gezielter Sortimentsberatung
mit strategischer Flächensteuerung
mit dem Gespür für das, was Kund:innen wirklich bewegt
Nicht beliebig. Nicht laut. Sondern bewusst.
Denn Boutique-Vertrieb heißt für uns:
Weniger Vergleichbarkeit. Mehr Wirkung.
Weniger Produktdenken. Mehr kuratierte Markenführung.
Weniger Push. Mehr Beziehung.
Du willst deinen POS neu denken oder deine Fläche stärker emotionalisieren?
Dann sprich uns an – wir begleiten dich mit Boutique-Support und echter Nähe zum Markt.
Comments