Wie man aus 4 m² Ausstellungsfläche ein Statement macht
- Jens Warning
- 11. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Warum kleine Flächen oft die größte Wirkung haben und wie wir als Handelsagentur das Maximum für Dich herausholen.
In Hamburg, mitten in der Innenstadt, bekommen wir bald eine seltene Gelegenheit:
Ein Glas-Kubus direkt vor einem Store, drei Monate lang zur Gestaltung. Vier Quadratmeter in Bestlage und damit eine Bühne, die es so nicht alle Tage gibt.
Wer sich mit Innenstädten und Mietpreisen auskennt, weiß: So etwas ist Gold wert.
Und genau deshalb muss jeder Zentimeter sitzen.

Unsere Aufgabe als Handelsagentur: Mehr als nur Produkte hinstellen
Viele stellen sich unter einer Handelsagentur vor, dass wir „Produkte an den Händler bringen“. Das stimmt – aber es ist nur die halbe Wahrheit.
Bei einer Fläche wie dieser geht es um viel mehr:
Kurator statt Katalogverteiler
Wir wählen nicht einfach Produkte aus, sondern wir inszenieren Marken, sodass sie auf den ersten Blick wirken und Lust auf mehr machen. Hier: eine Mischung aus Bestsellern und Neuheiten von 101 Copenhagen.
Wirtschaftlich denken, emotional gestalten
Gute Flächenplanung bedeutet, dass sich die Fläche auch wirtschaftlich rechnet. Kein „schön, aber unverkäuflich“. Sondern „ästhetisch, verkaufsstark und logistisch machbar“.
Erfahrung als Abkürzung
Aus Jahren im High-End-Interior wissen wir, welche Produkte wo wirken, welche Farben Licht schlucken oder verstärken, und wie man eine Marke in jedem Raum zum Strahlen bringt – selbst auf 4 m².

Vier Quadratmeter - unendliche Möglichkeiten
Die beigefügten Bilder zeigen, wie vielseitig und fokussiert man eine Marke wie 101 Copenhagen selbst auf kleinstem Raum präsentieren kann:
Unterschiedliche Ebenen: Vom Boden bis auf Podeste – so entsteht Tiefe.
Verschiedene Produktgruppen: Von Leuchten über Skulpturen bis hin zu Möbeln.
Minimal, aber aussagekräftig: Weniger Produkte, aber genau die richtigen, um zu zeigen, wofür die Marke steht.
Jedes dieser Beispiele verdeutlicht: Es braucht keinen riesigen Showroom, um eine Marke erlebbar zu machen - nur ein durchdachtes Konzept.

Der Mehrwert für Händler
Als Händler stehst Du oft vor der Frage:
„Wie mache ich unsere Ausstellung spannend, ohne dass es jedes Mal ein Mammutprojekt wird?“
Genau hier setzen wir an:
Wir entwickeln für Dich komplette Ausstellungskonzepte – vom Moodboard bis zum fertigen Aufbau.
Wir kennen die Kollektionen bis ins Detail und können damit spielen wie ein Interior-Baukasten.
Wir sorgen für maximale Wirkung bei minimalem Aufwand für Dich – weil wir nicht nur gestalten, sondern auch an den Verkauf denken.

Vom Kubus zum Umsatzmagnet
Am Ende soll eine Ausstellungsfläche vor allem eines tun: Menschen anziehen, ins Gespräch bringen und verkaufen.
Die Hamburger Fläche wird dafür ein Paradebeispiel:
Blickfang in Bestlage
Klares Markenerlebnis
Relevante Produkte in Szene gesetzt
Das Ergebnis?
Eine Fläche, die Händler, Passanten und Kunden gleichermaßen begeistern soll und die Marke erlebbar machen wird.
💡 Fazit:
Es sind oft nicht die großen Hallen oder Messen, die den größten Impact haben, sondern die präzise geplanten kleinen Auftritte, die perfekt sitzen.
📩 Wenn Du als Händler oder Architekt eine Ausstellungsfläche neu bespielen möchtest – ob im Store, Schaufenster oder Pop-up – sprich uns an.
Wir machen daraus eine Bühne, die verkauft.
📲 +49 162 4086746
Commentaires